Newsletter 1/2014
Wird die E-Mail nicht einwandfrei angezeigt? Nutzen Sie unsere Online-Ansicht. | |
![]() |
Newsletter 1/2014 30. Januar 2014 |
![]() |
|
,mit unserem ersten Newsletter in diesem Jahr möchten wir Sie wieder über wesentlliche Aktivitäten zum Thema Sucht in Nordrhein-Westfalen und aus dem Bundesgebiet informieren. Dorothee Mücken |
Neues aus NRW |
Monitoringbericht der ambulanten Sucht- und Drogenhilfe NRW veröffentlichtIm Dezember 2013 wurden erstmals einrichtungs- und betreuungsbezogene Daten von rund 170 ambulanten Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe in NRW veröffentlicht. Der Monitoringbericht beschreibt Stand und Entwicklung der komplexen gesundheitlichen und psychosozialen Situation betreuter suchtkranker Menschen in NRW im Zeitraum 2006 bis 2012. Mehr darüber …
|
Neue Broschüre zur Vorbeugung des Alkoholmissbrauchs im KarnevalDie fünfte Jahreszeit hat bereits begonnen und auch der Straßenkarneval steht kurz vor Tür. Besonderes bei Volksfesten wie dem Karneval gehört für viele Jugendliche wie für Erwachsene der übermäßige Alkoholkonsum als wichtiger Bestandteil des Feierns einfach dazu. Die Zahl der Heranwachsenden, die aufgrund massiver alkoholbedingter Verhaltensstörungen in eine Klinik eingeliefert werden, steigt besonders während des Straßenkarnevals. Allein in NRW sind 2012 insgesamt 4.640 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung in eine Klinik eingeliefert und behandelt worden. Davon waren 2.633 männliche und 2.007 weibliche Jugendliche.
|
Dr. Christiane Bernard neu im Team der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW, BELLA DONNAMit Beginn des neuen Jahres ist das Team der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW, BELLA DONNA, wieder komplett. Seit dem 01. Januar 2014 unterstützt Christiane Bernard als Referentin die Arbeit der Landeskoordinationsstelle. Mehr darüber...
|
Landeskoordinierungsstelle Integration NRW eingestelltZum Jahresende wurde nach Entscheidung der Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW die Förderung der Landeskoordinierungsstelle Integration NRW in Trägerschaft der Drogenhilfe Köln eingestellt. Aktuell wird geprüft in welcher Form die Koordination der beiden Fachbereiche „Berufliche Integration suchtkranker Menschen“ und „Ess-Störungen“ fortgeführt werden kann.
|
Neuer Sprecherkreis des Fachausschusses Suchtselbsthilfe NRWAm 16. November 2013 tagte die 14. Delegiertenversammlung des Fachausschuss Suchtselbsthilfe NRW (FAS NRW) in der Geschäftsstelle in Wuppertal. Der FAS NRW ist der Zusammenschluss aller in NRW arbeitenden Landesverbände der Suchtselbsthilfe-organisationen, rechtlich selbständigen Suchtselbsthilfegruppen und Initiativen.
|
Kurzmeldungen |
Neue Drogenbeauftragte der BundesregierungAm 15. Januar 2014 wurde Frau Marlene Mortler zur neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung berufen. Damit folgt das Bundeskabinett dem Vorschlag des Bundesministers für Gesundheit Hermann Gröhe. Mehr darüber … |
Reitox-Bericht 2013Der Jahresbericht der deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) gibt einen umfassenden Überblick zur Drogensituation in Deutschland. Mehr darüber …
|
Fortbildungen der Landeskoordinierungsstellen NRW
|
3-tägige Fortbildung für den Bereich Jugendhilfe
|
Seminar
|
Weitere Fortbildungsangebote finden Sie im Online-Veranstaltungskalender.
|
Fachtagungen und Kongresse |
Fachkonferenz
|
100. wissenschaftliche Jahrestagung
|
19. Tübinger Suchttherapietage 2014
|
Newsletter abbestellen | |
Landesstelle Sucht NRW Geschäftsstelle Horion-Haus Hermann-Pünder-Str. 1 50679 Köln-Deutz |
Telefon 0221-8097794 kontakt@landesstellesucht-nrw.de www.landesstellesucht-nrw.de |