Newsletter 1/2015
Wird die E-Mail nicht einwandfrei angezeigt? Nutzen Sie unsere Online-Ansicht. | |
![]() |
Newsletter 1/2015 06.März 2015 |
![]() |
|
,mit unserem ersten Newsletter 2015 informieren wir Sie wieder über Aktuelles zum Thema Sucht aus Nordrhein-Westfalen und dem Bundesgebiet. Diesmal möchten wir Sie insbesondere auf den in Kürze stattfindenden 8. Nordrhein-Westfälischen Kooperationstag Sucht und Drogen "(Über-)LEBEN auf der Überholspur" hinweisen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Dorothee Mücken |
Neues aus NRW |
8. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen Seit dem Jahr 2001 findet alle zwei Jahre der Nordrhein-Westfälische Kooperationstag „Sucht und Drogen“ statt. Dieses Jahr widmet sich der Kooperationstag mit dem Tagungsthema „(Über-) LEBEN auf der Überholspur“ den Folgen unserer beschleunigten Gesellschaft und regt zum Austausch an. Ziel dieser zentralen, durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter geförderten Veranstaltung ist es, Expertinnen und Experten verschiedener Professionen und Institutionen zusammenzubringen. Weiterführende Informationen, Programmdetails sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter www.wissensuchtwege.de.
|
Cannabis legalisieren- Drogenpolitik neu ausrichten
Im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag NRW fand am 04. Februar 2015 eine Sachverständigenanhörigung zum Antrag der Fraktion der Piraten "Cannabis legalisieren- Drogenpolitik neu ausrichten" statt. Die Beratungen werden im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses am 11. März 2015 um 15:30 Uhr fortgeführt. Mehr darüber
|
![]() - Eine Information für Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen und Patienten
Mit dieser neuen Kurzinformation stellt die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW einen Flyer zur Verfügung, der sich insbesondere zur Auslage im Bereich der medizinischen Versorgung eignet. Der Flyer gibt Antworten auf häufig gestellt Fragen und beinhaltet einen Kurztest, mit dem das eigene Glücksspielverhalten überprüft werden kann.
Alle Informations- und Kampagnenmaterialien können bei der Landeskoordinierungsstelle bestellt werden. Innerhalb Nordrhein-Westfalens und bei üblichen Bestellmengen erfolgt der Versand in der Regel kostenlos. |
![]() Auch wenn die Teilnahme an Glücksspielen erst ab 18 Jahren erlaubt ist, hat jeder fünfte Jugendliche im Jahr 2013 an irgendeinem Glücksspiel teilgenommen. Glücksspiele sind für viele Jugendliche mittlerweile fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Nicht ohne Risiken. Die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW stellt daher einen Flyer für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, der Antworten auf häufig gestellt Fragen gibt und erste Anzeichen von Glücksspielproblemen bei Jugendlichen benennt. Alle Informations- und Kampagnenmaterialien können bei der Landeskoordinierungsstelle bestellt werden. Innerhalb Nordrhein-Westfalens und bei üblichen Bestellmengen erfolgt der Versand in der Regel kostenlos.
|
Forschungsprojekt: Problematischer Substanzkonsum und Vaterschaft
Seit dem 01. März 2015 führt der Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen Essen e.V. (BELLA DONNA) in Kooperation mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Forschungsprojekt "Problematischer Substanzkonsum und Vaterschaft" durch. Mit dem Projekt werden – erstmals für Deutschland – systematisch Daten erhoben, die Aussagen zu relevanten Aspekten des Themas Substanzkonsum und Vaterschaft ermöglichen sollen. Inhaltlich begleitet wird das Forschungsvorhaben von der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW, BELLA DONNA.
|
![]() - neue Plakatmotive-
Die Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" wurde um drei neue Motive zur Suchtprävention für Seniorinnen und Senioren erweitert. Weitere Aktionen zum Thema wird die Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko-Stiftung für Prävention im Verlauf des Jahres entwickeln.
Die Plakate stehen zum download bereit und sind jeweils in DIN A2 und DIN A3 kostenlos über den Bestellservice des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter erhältlich. Mehr darüber |
Kurzmeldungen |
Rahmenkonzept zur Kombinationsbehandlung Abhängigkeitskranker tritt in Kraft
Zum 01. März 2015 tritt das neue gemeinsame Rahmenkonzept zur Kombinationsbehandlung in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskrankung in Kraft. Mehr darüber … |
Neue S3- Leitlinie Alkohol und Tabak
Am 02. Februar 2015 stellte die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) neue evidenz- und konsensbasierte Leitlinien zur Behandlung von alkoholbezogenen Störungen sowie schädlichen und abhängigen Tabakkonsum vor. Mehr darüber... |
Publikationen |
REITOX- Bericht 2014 erschienen |
Jahresbericht Deutsche Suchthilfestatistik |
Fortbildungen der Landeskoordinierungsstellen NRW
|
Glüxxbox-Schulung - geschlossene Veranstaltung für Prophylaxefachkräfte
26. März 2015
Ort: Herford und Mülheim a. d. Ruhr Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko- Stiftung für Prävention Infos und Anmeldung |
Glüxxbox-Schulung - geschlossene Veranstaltung für Prophylaxefachkräfte
31. März 2015
Ort: Herford und Mülheim a.d. Ruhr Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko- Stiftung für Prävention Infos und Anmeldung |
Glüxxbox-Schulung - geschlossene Veranstaltung für Prophylaxefachkräfte
16. April 2015
Ort: Herford und Mülheim a.d. Ruhr Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko- Stiftung für Prävention Infos und Anmeldung |
Tabakprävention- Methoden für die Elternarbeit
20. April 2015
Ort: Mülheim a. d. Ruhr Veranstalterin: Landeskoordierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko-Stiftung für Prävention Programm und Anmeldung |
Methoden zur Tabakprävention in der Gruppen- und Einzelarbeit
21. April 2015
Ort: Mülheim a. d. Ruhr Veranstalterin: Landeskoordierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko-Stiftung für Prävention Programm und Anmeldung |
Seminar
Die Welt der Onlineglücksspiele 24. April 2015
Ort: Bielefeld Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW Infos und Anmeldung |
Seminar
Glücksspielsucht bei türkischen Migrantinnen und Migranten + interkulturelles Training 05. Mai 2015
Ort: Bielefeld Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW Infos und Anmeldung |
NRW-Netzwerktreffen
"Kinder von süchtigen Müttern und Vätern" |
NRW-Netzwerktreffen
"Frauen und Sucht" |
Seminar
ETAPPE- Angehörigenarbeit bei einer Störungen durch Glücksspielen 25. Mai 2015
Ort: Köln Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW Infos und Anmeldung |
Weitere Fortbildungsangebote finden Sie im Online-Veranstaltungskalender. |
Fachtagungen und Kongresse - Bundesweit |
101. wissenschaftliche Jahrestagung
Wie evidenzbasiert kann ganzheitliche Therapie sein? 18.- 19. März 2015 Ort: Berlin Veranstalter: Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. Programm |
20. Tübinger Suchttherapietage
Suchttherapie im Wandel der letzten zwei Jahrzehnte 25.- 27. März 2015 Ort: Tübingen Programm |
Herionvergabe endlich auch in Wuppertal
25. März 2015
Ort: Wuppertal
Veranstalter: Elterninitiative für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, Beratungsstelle für Drogenprobleme e.V., Freundes – und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V. |
5. Kongress für gemeindeorientierte Suchttherapie
22- 24. April 2015
Ort: Bielefeld
Veranstalter: Verein für gemeindeorientierte Psychotherapie e.V.
|
(Über-)LEBEN auf der Überholspur
8. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen |
38. FDR Bundesdrogenkongress
Gutes besser machen- Ambulante Suchthilfe in Bewegung |
Newsletter abbestellen | |
Landesstelle Sucht NRW Geschäftsstelle c/o Landschaftsverband Rheinland Dezernat 8 50663 Köln |
Telefon 0221- 8097794 kontakt@landesstellesucht-nrw.de www.landesstellesucht-nrw.de |