Newsletter 2/2018
Wird die E-Mail nicht einwandfrei angezeigt? Nutzen Sie unsere Online-Ansicht. | |
![]() |
Newsletter 2/2018 14. Mai 2018 |
![]() |
|
|
Neues aus NRW |
Aktionsplan gegen Sucht NRW
|
Projektstandorte für das landesgeförderte Projekt "Interface Extended" gesucht!Das Projekt "Interface Extended" ist ein Präventions- und Beratungsangebot zur Vermeidung von Medienabhängigkeit des Arbeitskreises für Jugendhilfe in Hamm, das im Rahmen der Umsetzung des Aktionsplans gegen Sucht NRW aus Landesmittel gefördert wird. In der zweiten Transferphase 2018/ 2019 ist die Implementierung des Präventions- und Beratungsansatzes an weiteren 5 Standorten in NRW vorgesehen. Weitere Details sowie die genauen Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist für die zweite Transferphase endet am 29. Juni 2018. Mehr dazu auf unserer Homepage.
|
Monitoringbericht 2016 veröffentlicht
Der vorliegende dritte Monitoringbericht basiert auf den von insgesamt 177 Einrichtungen der ambulanten Sucht- und Drogenhilfe in Nordrhein-Westfalen in 2016 erhobenen und dokumentierten einrichtungs- und betreuungsbezogenen Daten. Der Bericht beleuchtet die Betreuungen in Bezug auf die Hauptdiagnosegruppen Alkohol, Opioide, Cannabis und Pathologisches Glücksspiel. Den Monitoringbericht können Sie beim Internetauftritt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen als pdf-Datei herunterladen oder kostenfrei bestellen.
|
Neue Methodenkoffer zur Cannabisprävention in NRW
Bereits über 50 Prophylaxefachkräfte aus NRW sind im Umgang mit dem neuen Methodenkoffer zur Cannabisprävention geschult worden. Vergleichbar mit dem bewährten Methodenkoffer Alkoholprävention (2012), enthält dieser neue Koffer elf unterschiedliche Methoden samt den Materialien für die interaktive Arbeit mit älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Thema Cannabiskonsum und den damit verbundenen Risiken. Mehr darüber
|
Frauen gesucht, die Medikamente einnehmen!
Die Landeskoordinationsstelle Frauen und Sucht NRW, BELLA DONNA, sucht weiterhin Frauen, die Medikamente einnehmen oder eingenommen haben, für Einzelinterviews. Mehr darüber
|
Neue Video - Kinder von Suchtkranken Mit Unterstützung der Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko-Stiftung ist das neue Video „Mama und Papa“ einer Kindergruppe entstanden. Die Kindergruppe hat an einem Wochenende Songtext, Melodie und ein Video zur eigenen Lebensgeschichte erarbeitet.
|
Kurzmeldungen |
Erster Förderaufruf zum Bundesprogramm
|
Empfehlungen der Deutschen AIDS-Hilfe für die Vergabe von DrogenkonsumutensilienDie Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) hat zur Umsetzung der Empfehlungen der DRUCK-Studie und der nationalen Strategie Bis 2030 des Bundesministeriums für Gesundheit ein neues Handlungskonzept veröffentlicht, welches Sie hier herunterladen können.
|
EU-Datenschutzverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft.Die Europäische Union hat die Regeln für das Erheben und Speichern persönlicher Daten geändert. Die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) wird am 25. Mai 2018 wirksam. Sie gilt gleichermaßen für Vereine, öffentliche Stellen und private Unternehmen. Die Landesregierung hat für Vereine die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
|
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), warnt vor einer Verharmlosung von Cannabis.
Wegen keiner anderen illegalen Droge müssen heute so viele Menschen behandelt werden wie wegen Cannabis“, sagte sie der Welt. Das Cannabis auf dem Markt sei nicht harmlos und solle nicht als Lifestyleprodukt bagatellisiert werden. Sie sehe daher keinen Grund, die illegale Droge zu legalisieren, so Mortler. Der Konsum von Cannabis sei riskant. Fast zehn Prozent der Konsumenten würden laut Studien süchtig werden. Zudem steige das Risiko für Psychosen und Angststörungen. Weitere Informationen
|
Publikationen |
Jahrbuch Sucht 2018 erschienen
Die Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) veröffentlichte im März das Jahrbuch Sucht 2018. Es liefert die neuesten Zahlen, Fakten und Trends zum Konsum legaler und illegaler Drogen sowie zu abhängigem Verhalten. Mehr darüber
|
Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstellen NRW
|
Aktionstage Sucht hat immer eine Geschichte 04. bis 10. Juni 2018
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis Koordination: Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW, ginko-Stiftung Informationen und Programm |
Die Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in in der Behandlung von pathologisch Glücksspielenden05. Juni 2018
Ort: Köln
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
Online-Casinos aus suchtwissenschaftlicher, beraterischer und juristischer Sicht18. Juni 2018
Ort: Köln
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
"… bevor es knallt! …“
|
Interkulturelle Aspekte in der Beratung von Menschen aus dem türkisch / islamischen Kulturraum02. Juli 2018
Ort: Köln
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
Existenzsicherung bei überschuldeten Spielsüchtigen03. Juli 2018
Ort: Bielefeld
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
Worüber niemand gerne redet - Suchtmittelkonsum am Arbeitsplatz Sucht erkennen, verstehen und handeln 12. Juli 2018
Ort: Soest
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle berufliche und soziale Integration Suchtkranker NRW Informationen und Anmeldung |
Selbstfürsorge in der Arbeit mit Glücksspielsüchtigen17. - 19. September 2018
Ort: Köln
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
Menschen mit einer Suchterkrankung im Beschäftigungsprojekt – eine besondere Herausforderung 20. September 2018Ort: Dortmund Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle berufliche und soziale Integration Suchtkranker NRW Informationen und Anmeldung |
Training der Emotionsregulation für pathologische Glücksspieler und Glücksspielerinnen04. Oktober 2018
Ort: Köln
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
Entlastungstraining für Angehörige problematisch und pathologisch Glücksspielender – psychoedukativ (ETAPPE)05. November 2018
Ort: Köln
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
Psychodrama in der Arbeit mit pathologisch Glückspielenden13. November 2018
Ort: Köln
Veranstalterin: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
|
Weitere Fortbildungsangebote finden Sie im Online-Veranstaltungskalender. |
Fachtagungen und Kongresse - Bundesweit |
23. Suchttherapietage Hamburg
22. - 25. Mai 2018 Ort: Hamburg
Veranstalter: Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung |
31. Heidelberger Kongress "Sucht und Komorbidität - Sucht als Komorbidität"
20.-22. Juni 2018 Ort: Heidelberg
Veranstalter: Fachverband Sucht e.V. |
Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin
05.-07. Juli 2018 Ort: München
Veranstalter: SV Veranstaltungen |
Deutscher Suchtkongress
17.-19. September 2018 Ort: Hamburg
Veranstalter: DG Sucht e.V.
|
"SUCHT: bio-psycho-SOZIAL"
08. - 10. Oktober 2018 Ort: Berlin Veranstaltende: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen und Fachverband Drogen- und Suchthilfe |
Newsletter abbestellen | |
Landesstelle Sucht NRW Geschäftsstelle c/o Landschaftsverband Rheinland Dezernat 8 50663 Köln |
Telefon 0221- 8097794 kontakt@landesstellesucht-nrw.de www.landesstellesucht-nrw.de |